Könnten dann Schrägkugellager sein, die man durch ganz leichte Vorspannung spielfrei bekommt. Prinzip im urinnersten dann wie Konuslager, nur daß sie eben nicht zerfallen in Schale + Kugeln (mit oder ohne Haltering) + Konus, sondern i.d.R. "am Stück" in den genormten Baugrößen kommen und deshalb u.U. auch ab Werk bessere Dichtungen etc. haben können als Konuslager.