Hallo Detlef,
so lange Strecken wollte ich erst heuer angehen, habe also noch keine Erfahrung damit. Aber aus Analogie zu meinen Bergtouren darüber nachgedacht. Ich brauche vor einem längeren Bergtag halt schon zumindest fünf Stunden Schlaf, sonst wird er stressig. Bei mir ist es aber so, und das kann bei jedem Menschen anders sein, daß ich nach einem sehr ausgefüllten Tag bald nach der Dämmerung kaum mehr zu was zu gebrauchen bin. Vielleicht weil das ein "Zeichen" der Natur ist, es würde Zeit für die Heia. Zwar brauche ich vor dem Start immer gut eine Stunde, bis ich "richtig wach" bin, aber ich würde auch in der Nacht starten. Je nach Bedarf zwischen zwei und vier Uhr, bei so einer Strecke eher um zwei. Aber nicht noch früher, weil mir sonst eben der Schlaf fehlt (vorschlafen ab vier Uhr nachmittags klappt bei mir nicht). Ein solcher Versuch beim Bergwandern war nicht gerade von Erfolg gekrönt. Dann wird es beim Radeln wohl ähnlich sein.
Ich meine, es hängt von Deinem Typ ab, ob Du lieber so früh starten willst wie Du geschrieben hast (viele Radler schwärmen von Nachtfahrten) oder weniger Stunden Nacht einplanst wie zB von Jan empfohlen.
Zum Kurzschlaf frage am besten die Randonneure (Brevetfahrer) in derem Forum oder im Tourforum, da treiben sich wohl mehr rum. (edit: jetzt gabs doch zwischenzeitlich eine Antwort.)
ciao Christian