...gibt es mit einer deutlich größeren Wandstärke. So sehr viel schwerer wird das Fahrzeug dadurch nicht.
Nicht direkt auf diese Sattelstütze bezogen: Oft ist es ja so, daß durch Verstärken eines Teils lediglich ein anderes überlastet wird. Dünnwandig kann auch gut sein (nicht nur wegen des Gewichtes). Neugierdehalber: wie lange ist die 'freie Länge' da? Bei mir sind es 30cm von Oberkante Sattelrohr bis Mitte Sattelgestell. Die frühen Birdystützen sind aber m.W. gerne oben am Kopf bei den Bohrungen gebrochen.
In Antwort auf: kennendäl
Die Sattelstütze an meinem Moulton ist aber aus Titan
Und bei meinem meistgefahrenen Moulton aus Kohlefaser...(die steckt inzwischen fest und ist vorschriftswidrig befestigt).
Auch wenn es statistisch ned relevant ist. Mir sind schon mehr Stahlteile gebrochen als solche aus Alu (Lenker, Sattel'kerzen' etc.). Trotzdem sind mir natürlich leichte, hochwertige Stahlteile lieber als schlechte aus Alu .-)